Samstag, 15. Januar 2011
DIE TALENTE DES MALERS, Text 38
Im fernen Amt gedachte man dem Wasserhelden auf andere Weise. Hier war er bekannt als der Notnagel der neuen Therapie. Seine letzten Anträge hatten den Lauf durch die Stuben und über die Tische hinweg schon vollbracht und lagen jetzt abgesegnet zur Unterschrift bereit. Keiner der Herren, die sonst mit Sucht und Verückheit befasst waren, wollten das Feld betreten, welches da nett eingezäunt und zum gießen bereit von höchsten Stellen sorgfältig geplant und angeordnet, auf den Gärtner wartete. Man fand einfach keinen Seelenkundler, der bereit war, das wecken kreativer potentiale aus seiner Therapie herauszunehmen. Die von ihnen Geheilten stellten zwar keine Gefahr mehr dar, ließen sich aber von nun an schamlos vom Amt als Künstler alimentieren. Auch jene, die den Beruf professionell ausübten litten unter der Marktlage, zumal die Galeristen hilfsweise Philosophen an Stelle der Künstler unter Vertrag nahmen. Nur die waren bereit die Kunst zur Endkunst zu formatieren und die Ergebnisse auf den Großveranstaltungen zu präsentierten. So wuchs dem Amt eine Schar brotloser Künstler zu. Das Amt übernahme bereitwillig die Argumentation der Philosophen und erklärte die Künstler nun zu Kunstsüchtigen. Dies hatte zu Folge, das eine Therapie hermusste, die von dem Drang heilte Kunst herzustellen, da der abhängige Künstler nicht mehr in der Lage schien, sein brotloses Gewerbe übergangslos liegenzulassen und einer anderen Arbeit nachzugehen. Es gab auch Fälle, in denen sich Malerfürsten weigerten ihre Schlösser zu verlassen und in Wohnungen umzuziehen, die das Amt ihnen zugestand. Da es voraussehbar war, das die Kunstsüchtigen unter dem harten Entzug leiden würden und Selbstmorde nicht auszusschließen waren, konnte man ihnen erst nach erfolgreicher Therapie eine neue Arbeit oder eine neue Wohnung zumuten. Als der Wasserheld, ein aufmerksamer Leser und interessiert an Umbrüchen, Wind bekam von der Not des Amtes, bot er sich an, unter falschem Namen und durch Vorlage eines Konzeptes, das er durch schlichtes umschreiben von klassischer Literatur erfand, in seinem Sanatorium, zur Zeit abgebrannt, die Kunstsüchtigen zu therapieren. Gelder für den Wiederaufbau beantragte er gleich mit. Die Herren der Zunft heulten auf, konnten aber nichts ausrichten und so wurde der Wasserheld der vorerst Einzige, den man damit betraute, Süchtige von dem Drang zu befreien Kunst zu schaffen.