Samstag, 27. Oktober 2012

21. fortsetzung "nirgendwo"


"da sind wir", sagt sie. "die nacht ist morgen. das ist der nachmittag. hier sind gern leute. essen jetzt torte, ja sahne, ja, in dem cafe, sind schon drinn, biste drinn?" "bin drinn" "von der süßen drei tellerchen und grosse tassen!" "wir wollens treiben", legt ihren busen auf den tisch, häkelt mit den kleinen fingern, küsst in die luft. man, da kommt man ins schwitzen. die liegen schon übereinander. altrosa vorhänge über'n arsch. schmeckt salzstangig. "noch'n bitteren, ja noch einen, mit etwas süßer sahne!" "waren das die schönen von gestern?" hockt unterm tisch und schwabbelt, saugt lippen und bläst die backen, bläst die tüte auf, wo die brötchen drin waren. die fenster scheppern. sehe eine tuba. geige kommt rein. fiedelt. sind zu dritt. nein zu viert. da spricht der fremde schnalzend. die tuba hinter den scheiben schwitzt. "nagelt die tür zu und heizt den ofen." weberknechte sind so schlank. ich will die kirschen, die gibt sie mir und hüpft. die geige hüpft mit einer schulter rum. auf und ab. die nackten reiben sich den leib. das grinsen steckt in weggeworfenen socken, die das hündchen durch das zimmer trägt, wauu wuff, steht auf den beinchen und tröpfelt unterm bauch. bin zum sitzen gekommen. draußen funkelt der garten, weil kristalle aus der erde wachsen. der tanz der nackten treibt ein endlos loch durch heisse stubenluft. schwänzelnd, schwabbelnd, immer kreisend, niemals endend. die schlanken weberknechte zittern schneller. 

Montag, 15. Oktober 2012

20. fortsetzung "nirgendwo"


als mir ihr herz vor die füße fiel, war ich entsetzt. ich bückte mich, um es aufzuheben und ihr wieder in die brust zu stecken. als ich einmal den kopf verloren hatte, habe ich ihn auch schnell wieder aufgesetzt. ich griff nach dem herzen und hielt es schon in der hand, doch sie hatte mir den rücken zugewandt. ich hatte sie erst vor ein paar augenblicken kennengelernt, als ich aus dem park kam, und sie auf der strasse vor mir stand. "ich bin herzlos" hatte sie gesagt und mir das herz vor die füße geworfen. ich tippe sie mit der freien hand auf die schulter, "sie können garnicht herzlos sein." "doch" sagt sie und sieht mir ins gesicht "ich bin herzlos." "es ist taktlos von ihnen, mich so zu erschrecken, fürchterlich, und ich sage es ihnen nocheinmal, sie können auf keinen fall herzlos bleiben. hier, nehmen sie es zurück."  sie ziert sich. "ich verstehe ohnehin nicht, wie sie noch mit mir reden können, so herzlos, wie sie sind." sie zog einen schmollmund und erwiderte schnippisch "na schön, wenn sie es nicht wollen, dann geben sie es wieder her", griff ihr herz aus meiner hand und steckte es blitzschnell unter die bluse. "falsche seite" sagte ich. "wieso" sie blickte in ihre bluse "ach so, dann da hinüber" hob den finger, um es zu schelten "du dummes, dummes herz." "jetzt tragen sie ihr herz auf dem rechten fleck" bemerkte ich. "nett sie kennengelernt zu haben" sagte sie und machte anstalten zu gehen. "warten sie" ich sah sie an und sie sah wirklich gut aus, so ganz in weiss und ohne einen einzigen flecken. "wir könnten…." ja was könnten wir denn? "sie könnten mich begleiten, auch wenn sie mein herz verschmähen." bevor ich wieder damit anfing, zu erklären, das herzlosigkeit eigentlich unmöglich ist, sagte ich einfach "ja, dann begleite ich sie." wir gingen nebeneinander. ihr rock nahm einigen platz ein und so blieb sie auf abstand. 

Samstag, 13. Oktober 2012

19. fortsetzung "nirgendwo"



das becken war leer. die fische weggebracht. das irresein zeigte sich nicht mehr. mundfaul war er aber geblieben.  fragen blieben unbeantwortet. als ich fragte, was es bedeutet "hund spricht", sagte er gedehnt "huuund". wer ihn in den sack gesteckt hat sagte er nicht. er hatte die kleidung zurück und wollte nicht mehr gefragt werden. er ging. auf dem weg zurück zur buchhaltung schepperte der kantinenwagen vorbei. sie kochen also noch kaffee. aus den büros drangen aber keine geräusche. der geschlitzte rocksaum war beinahe um die ecke, als der wagen anhielt. die frau wandte sich zu mir um. "sie können auch bestellen" sagte sie. "ich bring es dann vorbei". "danke, aber ich weiss nicht, wie lange ich bleibe". "das macht nichts. ich sehe es ja, wenn das frühstück stehen bleibt". "das ist fein, dann in die buchhaltung, bitte". "steht schon da". "woher wussten sie denn…" "hund spricht, stand an der tür". sie lacht. "der hausmeister schreibt immer blödsinn, aber ich weiss bescheid. wenn sie wegziehen, wird er es abwischen". "hund spricht", wiederholte sie, lachte und bog um die ecke. ich fand das frühstück und eine nachricht auf dem tisch. der buchhalter hatte etwas abgeholt und mir mitgeteilt, das er zur gleichen zeit täglich im stadtpark unterwegs sei. es waren noch ein paar stunden. die zeit bis dahin vertrödelte ich. ich saß auf dem tresen und krokelte beiläufig in der blumenerde. demnächst mal giessen. zur zeit kein wasser. bin auf dem trockenen. in der sandigen wüste. bei den palmen. vom himmel regnet es. auf die tragflächen. pass auf, du schmierst ab. er riss die nase hoch. das soll der park sein. ist aber klein. ich halte den nassen finger hoch. da lang. wirf eine münze. gibt es nicht. dann nimm die karte. sieh hin. hoppledipoppel. noch an den gärten vorbei. nein. dann halt wieder zurück. da ist die kirche. gibt mehrere. verdammt. fluch nicht. frag doch. "wo, bitte, ist der stadtpark" ich stand schon in der tür. ich stürzte hinaus und fiel. ein ruck und ich baumelte. den rest verschlief ich. als ich aufwachte war es zeit. ich hüpfte leichtfüßig. fühlte mich jung. nur raus hier. an die luft mein freund, an die luft. als ich die tür aufriss, blieb ich stehen. das war, das war, als wenn ich das erste mal atmete. ich roch so vieles auf einmal. das also ist der schweiss. alles was lebt schwitzt. das hier arbeitet. es roch nach arbeit. dann roch es auch nach blättern und der wind rührte darin. auf dem weg wehte parfüm zwischen den tabak. eine ledertasche. ich schlenderte zu den wegmarken. bald war ich am park. er war eingezäunt wie ein gehege. das eisentor halb geöffnet. der weg krümmte sich gleich und blieb es, hinauf. nach einer weile hatte ich den hügel mehrmals umrundet. auf der höhe war es nicht mehr hell. die bäume standen zu eng. der platz zu klein. der blick auf eine schmutzige strasse. auf den bänken saß niemand. umgekehrt gehend, bald wieder im hellen, sah ich den buchhalter sitzen. er fragt mich "wie geht's junge" "gut" ich frage besser vorsichtig, so das er nicht merkt, das ich keine ahnung habe, woher er mich kennt. ich stelle sein lob in frage. "wieso meinen sie, sie sagten, ich sei einer der besten, früher, in der firma" er antwortete zackig "immer pünktlich, brötchen geholt, sauber die striche gezogen, akkurat, mein lieber, das waren sie,mein junge, das waren sie" ich fragte nicht mehr. uns verband kein geheimnis. "werden wohl bald räumen, solange bleiben sie ruhig, geht alles mal zu ende. passen sie auf sich, mein junge". er erhob sich, und grüßte.

Freitag, 12. Oktober 2012

18. fortsetzung "nirgendwo"


in der lade der brust gelandet. kein ort zum verweilen, habe nichts zu teilen. wie kann ich mit dir sprechen. ich zittere am leib. er hält mich fest. ich bin nicht frei. kann nicht gehen. muss verweilen. schaffe es nicht mich zu regen. muss schlafen mich legen. die mutter wiegt ihr kind. sollte fressen verschimmeltes brot aus dem spind. unter den dielen die kohlen. die fenster vereist. der vater übers meer geflogen. er heult irgendwo. an meinen ohren hat meine hand sich verkrochen. die andere hat nach pippi gerochen. die maikäfer fliegen. sie werden nicht siegen. es brennt das land. ich hab's nicht gesehen. hier brennt der ofen. was wird bald geschehen. der ofen ist heiss. das wasser, der schluck verdampft. ein kleine perle vertanzt. wie sie über herdplatte hüpft und zischt. dabei habe ich mir das schwänzchen verbrannt. bin gleich fortgerannt. wer will mich beschützen. es wird garnichts nützen. das heimlichen weinen, hinter der ecke. die ersten verstecke. liege fein in den büschen. erde wird der liebe geruch. erde und holz. ich schabe die rinde. die nackten stöcke liegen bleich. umgrenzen mein reich. er drückt mich wie meine mutter. er hat keine milch nur schweiss. ich kauere in verbotenen knochen. werde wieder verschwinden unter der haut. kein laut wird es klagen, wenn ich mich ergebe. und in die schwarze kammer geschickt. stehe im dunkeln und bete. die perlen rutschen durch die finger. ich zähle die jünger und rufe die mutter. kann sie nicht finden. es jammern die sünden. nachdem ich mich sehne, dem lieben gott. er streichelt mir die haare. er legt mir die hand vor die augen und spricht. "ich hatte im flusse geangelt. da schwamm unter den fischen ein kleid. ich zog die hand. sie war kalt. das war eine schöne." dann schwieg er. trauernd aus dem wald das moos geholt. hat nicht geholfen. der schrei verhallt. das echo wird zur beute fremder ohren. es fahren wieder kähne. ich bin verloren. doch sorge hält mich. der schoss wird stätte freier wahl. ich muss nur wollen. herz begehren. die schwere brust will ich verwehren. nicht mehr in dunkle gruben fallen. die art der zweige kennen, die darüber liegen. wie wär's wenn herzen flammen und erscheinen. die heimstatt wär entzückend. das herz bleibt in der welt. solch eine hütte möchte ich erbitten. das rote dach schmückt sie im grünen. die hand wird warm. die brust ertönt. der tag bricht an. komm lass uns gehen. er lässt mich aus den armen los. in kleidern gleichen wir uns schon. die halle ist nun tageshell. das wasser fliesst mit einer welle fort, die fische in das meer zu bringen. es zeigt sich fester boden. gesang erreicht die hohen kuppeln. und füllt den raum mit frischen klängen.    

Donnerstag, 11. Oktober 2012

17. fortsetzung "nirgendwo"


der sack war ihm über die arme gerutscht. er sah mich an und grinste mit hochgezogener lippe, die unterlippe über die zähne gespannt. die nase juckte ihn. da er die hände nicht gebrauchen konnte, zog er luft hinein. er zog die luft hechelnd in die nasenlöcher. die lippen verschoben sich gegeneinander.der unterkiefer wanderte hin und her. er nieste. er versuchte seine arme zu befreien. solange ihm das nicht gelang zappelte er und wand sich. endlich rutsche der sack hinunter, lag ihm auf den füssen und fesselte die beine. beim gehen kam er ins straucheln. das erste mal hörte ich ihn etwas sagen. er brummte und brabbelte. schliesslich gelang es ihm den sack abzuschütteln. im schlafanzug schlurfte er durch das wasser zu den stufen. er stieg hinaus und stand wieder tropfnass auf den fliesen. er schien unentschlossen. er schnaubte. von einem moment an war er wie toll. er hüpfte den hampelmann, schlug sich auf das gesäß, das es krachte, schlug sich auf den bauch, johlte, zauste die haare und rubbelte den kopf. mal stand er still. dann blubberte er durch die lippen. darauf sprang er wieder hin und her. er stütze die arme auf die oberschenkel, breitbeinig in der hocke. er stampfte hockend, bein um bein versetzt, heran. er schwoll an und platzte aus dem anzug. er rupfte sich die fetzen vom leib. er drückte mich an sich und herzte mich. er umkreiste mich und stieg mir von hinten über den rücken. ich war zu boden gedrückt und er hockte über mir. seine hoden hingen mir an den ohren und sein schwanz hing wie ein elefantenrüssel von meiner stirn. er stieg über mich hinweg, lies dabei einen hasen auf meinem kopf zurück. der kaute meine haare  und koetelte mir in den nacken. ich griff ihn mir, warf ihn auf den boden und jagte ihn davon. der nackte schrie, er schrie in den raum und spritze. seine milch verteilte sich im becken. er kam zurück, zeigte sich, griff sich an den hoden und nahm ein ei heraus. er hielt es auf der hand und zeigte es mir, dann pflanzte er es wieder ein und lachte. er schlug sich klatschend auf den bauch. er sah mich an, zog die stirn in falten, und lachte wieder schallend. er griff mit beiden händen an die brust und riss sie auseinander. dahinter öffnete sich ein tabernakel und blieb weit offen. er fasste mich unter die arme und hob mich auf. er fasste mich so, das er mich in der waagerechten hielt. mit dem kopf voran tauchte ich durch den tabernakel in den schwarzen raum und verschwand. ein vorhang öffnete sich, und ich landete in einem vogelkäfig unter papageien, die aufgeregt redeten, "fliegemann, fliegemann". einer fragte im stimmbruch, "wo wohnst du, wer bist du". vor dem käfig standen leute und verteilten futter. mich beachteten sie nicht. dann hörte ich eine stimme ganz nah an meinem ohr. "du", "du, du" sagte er, prustete wasser in mein gesicht. er nahm mich hoch, zog mich auf seinen schoss und summte ein lied. 

Mittwoch, 10. Oktober 2012

16. fortsetzung "nirgendwo"


ich kroch aus den decken und griff mit den fingern nach der kante der fensternische. ich lugte über den rand und wollte hinaussehen. ich legte die arme bequem auf den sims und schaute zum mond hinauf, der rund war und hell. der schattenmann war dabei schattenvögel zu verscheuchen. sie flatterten und stürzten von der scheibe. er hörte nicht auf herumzufuchteln. dann hörte er auf und war nicht mehr zu sehen. dann sah ich ihn wieder. ich rief hinauf, "ich bin ein schlanker junge, meine brust ist unbehaart. du, ein alter schwarzer mann. bleib du da oben". ich hielt meine wange in den mondschein und summte ein lied. ich lies mir den hintern küssen. ich sang vom kraulen und vom kramen, in heimeligen ecken, vom verstecken, sang ich, und vom kosen. der schattenmann rührte sich nicht mehr. in der ferne klangen echos, wie ein ein lustgestöhne. igel schnaubten. die katze machte buckel und hieb mit der kralle. im wandschrank knarrte es. ich sank zurück aufs bettenlager. nun schabte es an der tür. ich schlüpfte in die hose und ging nachzusehen. es war wieder still und ich setzte mich lieber. ich betrachtete die fotografie im rahmen unter der tischlampe. sie zeigte den buchhalter und seinen hund. darunter war eine widmung geschrieben. fliegen ist wille, stand da. ich hatte den buchhalter, dem ich ja nur flüchtig begegnet war, er war eilig davon und hatte mir alles so selbstverständlich übergeben, ich hatte ihn nicht näher in augenschein genommen. er hatte das sicher so gewollt. das foto berührte mich seltsam und ich erinnerte mich wieder. ich hatte nicht nur phantasiert. ich war wirklich geflogen. ich brauchte dazu nur die beine zu bewegen, wie beim laufen und hob ab, schneller tretend, wie beim fahren, und schon flog ich.  oft hatte ich es vorgeführt. immer wieder, nachdem ich es behauptet hatte. niemals war einer der zuschauer auf die idee gekommen, es gleich zu tuen. ich habe auch nie dazu aufgefordert. es genügte mir es zu können. und ich nutze jede gelegenheit abzuheben. die räume weiteten sich, wenn ich flog. den wegen am boden, den stromleitungen folgte ich nicht. ich nahm sie als linien wahr, in die ich hineinschrieb. ich stellte den rahmen zurück. draussen war irgendetwas im gange. es war direkt hinter der tür. als ich sie öffnete, stand der arm noch in der luft, ein stück kreide in der hand. vor mir stand ein wesen, in einen sack gehüllt. leib und kopf waren im sack, der darüber zugebunden war. die arme und beine kamen aus den löchern heraus. im sack steckte einer im gestreiften schlafanzug.  er war klitschnass. er tropfte als er davonlief. an meine tür hatte er in grossbuchstaben, hund spricht, geschrieben. ich folgte ihm und sah, das er auch an andere türen geschrieben hatte. seine füße klatschen auf den boden und ich hörte ihn. nach einer weile sah ich ihn unter einem türsturz stehen. er wandte mir den rücken zu und wartete. als ich schon fast bei ihm war ging er weiter. ich sah nun in den raum. da war ein wasserbecken, so gross wie ein schwimmbecken. das wasser war von lampen am boden beleuchtet. die lampen waren nicht hell. der raum blieb duster. es reichte aber aus um zu sehen, das das becken mich fischen besetzt war. nahe der lampen, sah ich karpfen , golden, rot und weiss. das wasser spritzte auf. der im sack lag im becken. er sank und stand unter wasser. er stand nahe am beckenrand und ich konnte hinuntergreifen. ich konnte ihn nicht herausziehen. erst musste der sack aufgebunden werden. ich löste das seil und öffnete ihn. über dem kopf erschienen luftperlen. er lebte und ich gab ihm einen klapps auf den schädel. er blickte endlich nach oben und sah mich an. er starrte und schnappte wie die fische. er stieß sich vom boden ab und brachte seinen kopf über wasser.     

Montag, 8. Oktober 2012

15. fortsetzung "nirgendwo"


ich legte den text, den ich auf der phönix getippt hatte, beiseite. wieder nichts. viel zu abgehoben. wieso musste ich auch mit einem handstand beginnen. das konnte ich noch nie. keinen handstand, keinen kopfstand, einen schulterstand kann ich. was mich aber noch mehr stört, sind die sprünge. erst schwärmerisch und dann ruck zuck wieder unten. passt garnicht. ich wollte mir zeit lassen. hatte ich nicht bewiesen, das ich es kann. stundenlang rumsitzen. ich hatte mich in der buchhaltung eingerichtet, aber war mit dem höhenflug gescheitert. zu kurz, nicht präzise genug. bilder wie oblaten und eine fragwürdige kumpanei mit dem wind. um da draussen zu fliegen, da reicht es nicht, wie ein huhn mit den flügeln zu flattern. ich bin mir anderseits sicher, das ich schon geflogen bin. aber das hier war eindeutig zu kurz, ein kurzstreckenflug. warum bin ich nicht eingekehrt. ich hätte mich über das dach oder einen balkon dazugesellen können, hätte mich in gesellschaft begeben. den einsamen und verträumten, hätte ich mehr aufmerksamkeit schenken können. ich kann nicht sagen, ich will lieber hier oben bleiben, das führt zu nichts. wenn ich nicht fähig bin, aus der höhe hinabzusteigen, kann ich auch nicht fliegen. es gehört zum fliegen das tempo zu drosseln, hinabzukurven, mit der geste der zuwendung die lage zu verändern, die seiten die sich der erde zu wenden zu wechseln. mit den füssen voran könnte ich abbremsen, der weite mantel als fallschirm nutzen. dann richtete ich meine kleidung, das wirre haar, oder es ist mir egal und stürze so unter die leute, die mich kurz bemerken, den kopf schütteln oder freundlich grüßen, vielleicht auch garnichts tuen. der gedanke unter leute zu gehen beschäftigt mich, und ich frage mich, ob es daran liegt, das ich von der vergangenheit des raumes, von der buchhaltung, dazu angeregt werde. legt man die bilder übereinander und bewegt sie mit dem daumen, läuft der film ab. ich sollte die finger von der schreibmaschine lassen und lieber damit fortfahren mich geduldig und gründlich, habe ich das nicht vorgehabt?, durch den raum zu bewegen, um ihn zu entlarven, zu beweisen, das alles nur theaterkulissen sind. warum war der buchhalter nach hause gegangen, wieso nannte er mich einen ihrer besten, wo war ich gewesen, was hatte ich getan. das denken des gedankens stoppt plötzlich und die ahnung, die ich hatte, verschwindet. um sie zurückzugewinnen schliesse ich den raum und lösche das licht. in der dunkelheit kommt sie vielleicht wieder. oder morgen im hellen.